Teil 1: Keynote-Session: Impulse von ExpertInnen und Beispiele
1. Themenblock: Laden in Gemeinden
Energie- und Klimastrategie der Gemeinde, Mobilität als Beitrag zu Netto-Null
Viviane Winter, Fachspezialistin Mobilität, Bundesamt für Energie BFE
Wie forciert der Kanton die E-Mobilität in Gemeinden und Unternehmen?
Ulrich Nyffenegger, Vorsteher Amt für Umwelt und Energie, Kanton Bern
Aktueller Stand der E-Mobilität im kommunalen Bereich / Überblick über die Fahrzeugvielfalt
Manuel Meili, Geschäftsleiter, Viktor Meili AG
2. Themenblock: Laden in Unternehmen
Elektrisch in die Zukunft – Warum jetzt?
Roberto Bianchetti, Bereichsleiter, Partner, INFRAS
Technologie, Trends & Treiber
Ilaria Besozzi, CEO, swisscharge.ch AG
Unternehmen als Ladehubs
Silvan Rosser, Teamleiter Energie und Mobilität, EBP Schweiz AG
Best Practices & Wirtschaftlichkeit
Ulrich Kramer, Leiter Technologieprojekte, Kompetenzcenter Energiespeicher, Schweizerische Bundesbahnen SBB
3. Themenblock: PV, Speicher, E-Mobilität, ZEV, vZEV, LEG
PV, E-Mobilität und Speicher aus energiewirtschaftlicher Sicht
Rafael Mesey, Chief Operating Officer, Green Energy Venture AG
E-Mobilität + lokale Stromproduktion
Dr. sc. ETH Wieland Hintz, Verantwortlicher Solarenergie, Bundesamt für Energie BFE
Praxisbeispiel LEG für Industrieareale
Roger Walther, Partner, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung, Nachhaltiges Bauen, EBP Schweiz AG
Teil 2: Workshops: Projekterfahrungen, gemeinsames Lernen (sprachgetrennte Gruppen, DE und FR)
Zusammenfassung / Präsentation der Ergebnisse und Fazit
Jürg Grossen, Nationalrat, Präsident der GLP und Swissolar mit Frank Schürch